Skip navigation

Tasavallan palatsi ja virka-autojaDokumentti

Tasavallan palatsi ja virka-autoja
kuvatunnus
17_th_2_05_lansi-ja-ita-saksa
Tiedossa

Kuvaaja Teuvo Hirvonen.

rakennukset autot ajoneuvot parlamentit

Presidentti Urho Kekkosen autosaattue Tasavallan palatsin luona Berliinissä.

 

Der Palast der Republik (kurz: PdR) war ein Gebäude am Marx-Engels-Platz (ab 1994: Lustgarten und Schloßplatz) auf der Spreeinsel im Berliner Ortsteil Mitte. Er wurde zwischen 1973 und 1976 nach Plänen von Heinz Graffunder und anderen auf einem 15.300 m² großen Teil des Geländes des ehemaligen Berliner Stadtschlosses gegenüber dem Außenministerium der DDR in Nachbarschaft zum Berliner Dom und zum Staatsratsgebäude errichtet. Er war Sitz der Volkskammer und beherbergte eine große Zahl von Veranstaltungsräumen eines öffentlichen Kulturhauses. Ab 1990 war das Gebäude wegen der Emission krebserregender Asbestfasern geschlossen. Von 1998 bis 2003 wurden die Asbesteinbauten entfernt.

 
Saksa Itä-Saksa Saksan demokraattinen tasavalta Berliini Itä-Berliini
1977
Kuva